Vier Saxophone für Dowland
Besprechung in der Rheinischen Post von Wolfram Goertz
„Neulich musste ich mich belehren lassen. Von Herrn oder Frau Kokopelli hatte ich noch nie gehört, aber das Internet wusste es genau: Kokopelli ist ein Flötenspieler, von dem die Indianer-Weise berichtet: „Er kann Winde rufen und Wolken zum Sprechen bringen“.
Das Düsseldorfer Kokopelli Quartett hat soeben einen instrumentalen Ausritt zur Musik der Renaissance unternommen. Dass die vier Musiker dabei keine Flöten, sondern Saxophone im Gepäck haben, tut weder der mythologischen noch der musikalischen Genauigkeit Abbruch. Die Kokopellianer Romano Schubert, Thomas Käseberg, Georg Niehusmann und Thomas Dörr bewetgen sich im 16. Jahrhundert mit einer Stilsicherheit, dass sich einem die Frage nach der Angemessenheit des Saxofons für Musik von Byrd, Frescobaldi, Dowland, Gabrieli, Gesualdo oder Lasso nie stellt.
Gottlob sattelte die Tontechnik keinen fetten Sakralsound obendrauf, sondern beließ den Klang gleichsam im kammermusikalischen Echtheitszustand. Manches Madrigal – etwa das titelgebende „Come Away“ von John Dowland – kennt man normalerweise als Vokalwerk, doch die vier Saxofone klingen in der Tat köstlich wie menschliche Stimmen in der zweiten Dimension. Die Intonation ist erstklassig.“
Thomas Käseberg - Sopransaxophon
Romano Schubert - Altsaxophon
Georg Niehusmann - Tenorsaxophon
Thomas Dörr - Baritonsaxophon
... kurz mal reinhören:
Gagliarda Del Principe Di Venosa / Gesualdo Di Venosa
Venezianische Canzon / Luzzasco Luzzaschi
Fantasia Quarta / Adriano Banchieri
Bestellung:
Trackliste:
1 | Venezianische Canzon | Girolamo Frescobaldi (1583-1643) |
2 | Fantasia Sesta | Adriano Banchieri (1568-1634) |
3 | Pavane und Gagliarde | William Byrd (1543-1623) |
4 | Awake Sweet Love | John Dowland (1563-1626) |
5 | Can She Excuse | John Dowland (1563-1626) |
6 | Come Away | John Dowland (1563-1626) |
7 | If My Complaints | John Dowland (1563-1626) |
8 | La Spiritata | Giovanni Gabrieli (1557-1613) |
9 | Canzon | Giovanni Gabrieli (1557-1613) |
10 | Gagliarda del Principe di Venosa |
Gesualdo di Venosa (1560-1613) |
11 | Chanson | Clement Janequin (1485-1560) |
12 | Alla Riva Del Tebro | Palestrina (1526-1594) |
13 | A Young Maiden Wondrous Fair |
Orlando Di Lasso (1532-1594) |
14 | Venezianische Canzon | Giovanni Battista Grillo (um 1600) |
15 | Venezianische Canzon | Gioseffo Guami (1540-1611) |
16 | Allemande und Saltarello | Tielman Susato (ca.1510 - 1561) |
17 | Differencias | Antonio de Cabezon (1518-1566) |
18 | Venezianische Canzon | Luzzasco Luzzaschi (1545-1607) |
19 | Venezianische Canzon | Florentio Maschera (1540-1584) |
20 | Fantasia Quarta | Adriano Banchieri (1568-1634) |
21 | Bonjour Mon Coeur | Orlando di Lasso (1532-1594) |
22 | La Donna | Tielman Susato (ca.1510 - 1561) |
23 | Suite: Fantasie | Matthew Locke (1630-1677) |
24 | Suite: Courante | Matthew Locke (1630-1677) |
25 | Suite: Ayre | Matthew Locke (1630-1677) |
26 | Suite: Sarabande | Matthew Locke (1630-1677) |
Conversation Amusante
Französische Musik - Vom Hofe des Sonnenkönigs Ludwig XIV bis zu jazzigen Impressionen von Naulais
Vielleicht war es die sprichwörtliche Sinnlichkeit der Franzosen, die eine solch vielfältige Literatur für das Saxophon entstehen ließ. Aus dieser Vielfalt hat das Quartett ein äußerst abwechslungsreiche CD zusammen gestellt. Sie enthält sowohl Originalkompositionen wie einfallsreiche Bearbeitungen.
Übrigens war das Kokopelli Saxophon Quartett 2003 Finalist des europäischen SaxContest der Firma Yamaha, was - um es mit Eric Satie zu sagen:
"... beweist, dass Sie sich amüsieren sollten".
Thomas Käseberg - Sopransaxophon
Romano Schubert - Altsaxophon
Georg Niehusmann - Tenorsaxophon
Christine Hörmann - Baritonsaxophon
als Gast: Steffen Thormählen - Schlagzeug
... kurz mal reinhören:
Satie - Die Wasserachterbahn
Pierné - Trois Conversations
Debussy - Le Petite Nègre
Marais - Suite g-moll
Pierné - Chanson d´autrefois
Bestellung:
Trackliste:
1-5 | 5 Toquades | Jérôme Naulais (*1951) |
6 | Laveillée de l'ange gardien | Gabriel Pierné (1863-1937) |
7-11 | Suite g-moll | Marin Marais (1656-1728) |
12-15 | Sports et Divertissements | Eric Satie (186-1925) |
16 | Golliwogg's Cakewalk | Claude Debussy (1862-1918) |
17 | The Little Shepherd | Claude Debussy (1862-1918) |
18 | The Little Negro | Claude Debussy (1862-1918) |
19-21 | Trois Conversations | Paul Pierné (1874-1952) |
22 | Chanson d'autrefois | Gabriel Pierné (1863-1937) |
Gershwin & Bernstein
Eine Hommage an die beiden großen amerikanischen Komponisten
Ein Amerikaner schlendert durch die Straßen von Paris... Gershwin hat zwar seine Songs nicht direkt für das Saxophon komponiert, aber die Assoziation seiner Musik mit diesem Instrument ist allgegenwärtig. Musikalisch sind seine Songs längst übergegangen in das amerikanische Allgemeingut, in das sogenannte "Great American Songbook". Ebenso gilt Gershwins Musik als Standard für die Saxophonquartett-Literatur. Das Kokopelli Quartett hat sich hier erlesene Arrangements zueigen gemacht und präsentiert schwungvoll diesen Brückenschlag zwischen "ernster" Musik und Jazz. Bei aller technischen Brillianz der Musiker steht bei ihnen das Gefühl, das diese Songs ausmacht, stets im Vordergrund. So meint man geradezu den Glockenschlag von Big Ben zu hören, wenn der Anfang von "A Foggy Day (In London Town)" erklingt, oder fühlt die schwüle Hitze der amerikanischen Südstaaten bei "Summertime" aus der "Porgy And Bess"-Suite. Ergänzt werden Gershwins Songs durch seine "Three Preludes".
Beeindruckend ist auch die Bearbeitung ausgewählter Kompositionen der berühmten West Side Story von Leonard Bernstein.
Thomas Käseberg - Sopransaxophon
Romano Schubert - Altsaxophon
Georg Niehusmann - Tenorsaxophon
Christine Hörmann - Baritonsaxophon
... kurz mal reinhören:
Gershwin - Prelude 1
Bernstein - Westside Story: Cha Cha
Gershwin - Fascinating Rhythm
Gershwin - Selections From "Porgy And Bess"
Bestellung:
Trackliste:
1 | Three Preludes | George Gershwin |
2 | Selections From "West Side Story" I Feel Pretty Scherzo Somewhere Balcony Scene Cha Cha Jump One Hand One Heart Officer Kruppke |
Leonard Bernstein |
7 | Liza | George Gershwin |
9 | An American In Paris | George Gershwin |
4 | Oh, Lady Be Good | George Gershwin |
5 | Nice Work If You Can Get It | George Gershwin |
6 | Fascinating Rhythm | George Gershwin |
3 | A Foggy Day | George Gershwin |
8 | Selections from Porgy And Bess | George Gershwin |
let it snow!
Die klangliche Vielschichtigkeit des Saxophons eignet sich in besonderem Maße, das breite stilistische Spektrum der weihnachtlichen Musik stimmungsvoll zu inszenieren. Wenn dies auch noch in Zusammenarbeit eines hochklassigen Saxophonquartetts mit namhaften Arrangeuren geschieht, die Bekanntes neu erklingen und entdecken lassen, steht dem Weihnachtszauber nichts mehr im Wege. Die Lieder sind vertraut, die Klänge neu: traditionelle Weihnachtslieder treffen auf amerikanischen Christmas-Jazz und nordische Folklore.
Von den 17 Titeln dieser ansprechenden Auswahl sind 13 Arrangements extra für das Kokopelli Quartett geschrieben worden. Vier Bearbeitungen entspringen der Hndschrift von Romano Schubert, dem Altsaxophonisten des Quartetts, sechs stammen von Ingo Luis, dem Bassposaunisten des WDR-Funkhausorchesters. Mit dem Australier Gordon Hamilton hat das Kokopelli Quartett einen der kreativsten und innovativsten Köpfe unter den Dirigenten und Komponisten mit weltweiter Strahlkraft für drei weitere Arrangements gewinnen können.
Arrangeure:
Gordon Hamilton 2/10/15
Ingo Luis 1/14/17/18/19/21
Romano Schubert 3/11/13/16
Mordechai Rechtmann 12
Kenneth Abeling 20
Thomas Käseberg - Sopransaxophon
Romano Schubert - Altsaxophon
Georg Niehusmann - Tenorsaxophon
Christine Hörmann - Baritonsaxophon
Neuerscheinung
Bestellung:
Trackliste:
1 | Macht hoch die Tür | Trad. |
2 | Ich steh an deiner Krippen hier | Johann Sebastian Bach |
3 | Frosty The Snowman | Jack Rollins |
Noëls: | Jean Bouvard | |
4 | La Créche de Montserrat | |
5 | Variations sur un Noel Bourguignon | |
6 | Noel Provencal | |
7 | Noel des Bergers | |
8 | Variations sur un Noel Autrichien | |
9 | Variations sur un Noel Anglais | |
10 | God rest you merry, gentlemen | Trad. |
11 | Let It Snow! | Jule Styne |
12 | Nun komm, der Heiden Heiland | Johann Sebastian Bach |
13 | Jul, jul, stralande jul | Gustaf Nordquist |
14 | Hark! The Herald Angels Sing | Trad. |
15 | Es kommt ein Schiff geladen | Trad. |
16 | Have Yourself A Merry Little Christmas | Ralph Blane |
17 | Jingle Bells | James Lord Pierpont |
18 | Maria durch ein Dornwald ging | Trad. |
19 | Tocher Zion | Trad. |
20 | Sleigh Ride | Leroy Anderson |
21 | White Christmas | Irving Berlin |